Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
leitbild [2016/09/21 13:02] beech_admin |
leitbild [2016/09/21 13:44] (aktuell) beech_admin |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Leitbild ====== | + | ====== |
+ | |||
+ | {{INLINETOC 2-4}} | ||
<fs 85%> | <fs 85%> | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
- | **Erziehung** | + | ===== 1.1 Erziehung |
Wir bereiten die Kinder unserer Schule auf die sich wandelnden Herausforderungen unserer Gesellschaft vor und fördern deren selbstbewusste, | Wir bereiten die Kinder unserer Schule auf die sich wandelnden Herausforderungen unserer Gesellschaft vor und fördern deren selbstbewusste, | ||
- | **Unterricht** | + | ===== 1.2 Unterricht |
Wir schaffen den Rahmen für eigenverantwortliches, | Wir schaffen den Rahmen für eigenverantwortliches, | ||
- | **Schülerinnen und Schüler** | + | ===== 1.3 Schülerinnen und Schüler |
Bei den Kindern unserer Schule wollen wir im schulischen Leben Neugier und Freude am Lernen wecken und erhalten. Wir geben Schülerinnen und Schülern ausreichend Raum zur Mitsprache und Mitwirkung. Wir fordern von ihnen Verantwortung für das eigene Lernen und eine Übernahme von Pflichten für die Gemeinschaft der Schule ein. | Bei den Kindern unserer Schule wollen wir im schulischen Leben Neugier und Freude am Lernen wecken und erhalten. Wir geben Schülerinnen und Schülern ausreichend Raum zur Mitsprache und Mitwirkung. Wir fordern von ihnen Verantwortung für das eigene Lernen und eine Übernahme von Pflichten für die Gemeinschaft der Schule ein. | ||
- | **Kollegium** | + | ===== 1.4 Kollegium |
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule arbeiten effektiv, mit gegenseitiger Unterstützung, | Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule arbeiten effektiv, mit gegenseitiger Unterstützung, | ||
- | **Schulleitung** | + | ===== 1.5 Schulleitung |
Die Schulleitung schafft durch einen kooperativen Führungsstil die Basis für ein vertrauensvolles Klima. Sie bemüht sich gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten den organisatorischen Rahmen für ein möglichst reibungsloses Schulleben nach innen und nach außen zu schaffen. Sie fördert qualitätsbezogene Innovationen mit dem Ziel, ein hohes Lern- und Lehrniveau sicherzustellen. Engagement, Offenheit, Transparenz und Diskretion sowie Zeit und Raum für kompetente Beratung bilden das Fundament. | Die Schulleitung schafft durch einen kooperativen Führungsstil die Basis für ein vertrauensvolles Klima. Sie bemüht sich gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten den organisatorischen Rahmen für ein möglichst reibungsloses Schulleben nach innen und nach außen zu schaffen. Sie fördert qualitätsbezogene Innovationen mit dem Ziel, ein hohes Lern- und Lehrniveau sicherzustellen. Engagement, Offenheit, Transparenz und Diskretion sowie Zeit und Raum für kompetente Beratung bilden das Fundament. | ||
- | **Eltern** | + | ===== 1.6 Eltern |
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist wesentliche Grundlage für das Gelingen unserer Arbeit. Wir legen Wert darauf, dass die Eltern unserer Schule gut informiert sind und in einer Atmosphäre von gegenseitiger Offenheit, Wertschätzung und Akzeptanz nach Kräften bei der Gestaltung des Schullebens zum Wohl aller Kinder und der Schulgemeinschaft aktiv mitarbeiten und ihre Pflichten wahrnehmen. | Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist wesentliche Grundlage für das Gelingen unserer Arbeit. Wir legen Wert darauf, dass die Eltern unserer Schule gut informiert sind und in einer Atmosphäre von gegenseitiger Offenheit, Wertschätzung und Akzeptanz nach Kräften bei der Gestaltung des Schullebens zum Wohl aller Kinder und der Schulgemeinschaft aktiv mitarbeiten und ihre Pflichten wahrnehmen. | ||